Liebe deinen Lehrer

Halte dein Wissen auf Stand

Weiterentwicklung im Job ist wichtig, wenn du nicht nur heute, sondern auch noch morgen erfolgreich sein willst. Als aktuelle oder angehende Fach- und Führungskraft solltest du daher offen sein für die aktuellen Veränderungen und neuen Methoden und dich ständig weiterentwickeln. 

Das bedeutet allerdings nicht, dass du deine Karriere ewig aufschieben solltest, weil du glaubst vorher noch die Xte Weiterbildung machen zu müssen! 

Einen Teil des Wissens bringst du mit, einen anderen lernst du im beruflichen Leben dazu. Schön, wenn dein Arbeitgeber sich zeitlich und finanziell daran beteiligt, auch wenn dies zu bestimmten Bedingungen geschieht, die sein Investment in dich sichern sollen. 

Wenn dieses Angebot nicht besteht, solltest du dir überlegen, ob du wichtige Themen nicht auf eigene Faust angehst. Du investierst in dich und deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt.

Es geht darum, dass du einen Teil deiner Zeit für die Weiterentwicklung deiner Kenntnisse reservierst.

Zeit ist knapp

Damit du diese Zeit effektiv nutzen kannst, ist die richtige Einstellung zum Lernen wichtig.

Ein Großteil der Menschen, die selbst schon Lebenserfahrung und Fachwissen haben, setzt sich in ein Seminar oder einen Kurs mit der Einstellung:  „Was erzählt der denn da! Mal sehen, ob das nicht Unsinn ist….“ 

Und dann suchen sie die ganze Zeit innerlich nach Aspekten des Vortrags, die sie widerlegen können, weil sie dann die beruhigende Bestätigung haben, dass ihr altes Weltbild immer noch stimmt und der da vorne eigentlich keinen Mehrwert bringt.

Vielleicht erinnert dich das ein wenig an deine Schulzeit. Wenn du einen Lehrer nicht mochtest, war es sehr viel anstrengender den Stoff zu lernen, denn du musstest viel mehr Energie aufwänden, dein eigenes Gehirn dazu zu bringen, gegen diese Abwehr etwas aufzunehmen.  Viel leichter war es, wenn du deinen Lehrer bewundert hast. 

Neu und gut

Vielleicht willst du seine Wortwahl, seine politische Einstellung oder seine Kochkünste nicht übernehmen wollen. Trotzdem kannst du ihn für seine Expertise auf diesem einen Gebiet bewundern und respektieren. 

Hervorragend auf den Punkt gebracht hat das der bekannte NLP-Lehrer und Coach Ralf Stumpf, dem ich hier für das Entlehnen seines Zitats herzlich danken möchte . Er sagte: „Suche in dem was ein Lehrer dir sagt, nach NEU und GUT und nicht nach BEKANNT und FALSCH.“

Zeit für Kritik kommt später

Kritik kannst du üben, wenn du das Thema komplett verstanden hast, wenn du auf dem Level bist, auf den dein Lehrer dich heben wollte. 

Bei den Eltern merkst du als Erwachsener irgendwann, dass sie auch Fehler haben und du nicht alles, was sie dir beigebracht haben, umsetzen möchtest. Aber um dorthin zu kommen, musstest du es erst einmal lernen, um es bewerten zu können.

Und bis dahin gilt: Liebe deinen Lehrer und begeistere dich für die Inhalte, in denen du nach NEU und GUT suchst. 

Schreibe einen Kommentar

Allgmeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung